Vorträge – nur bis April 2023
Vorträge zu den Themen „Wertvoll leben ohne Plastik“, „Plastikfrei leben – Drogerieartikel im Fokus“, „Zero Waste im Familien-alltag“ oder „Zero Waste Küche“ halte ich in Rheine und im nahen Umkreis bis ca. 50 km bzw. max. 1h Fahrzeit.
|
Beratung – nur bis April 2023
Bei einem Besuch in Ihrem Haus(-halt) sehen wir uns gemein-sam Ihr Zero-Waste-Potenzial an – gern auch in der Kleingruppe.
|
Plogging in Rheine
Ob Frühling, Sommer oder Herbst – es wird geploggt! Ob joggen oder walken … wir bewegen uns an der frischen Luft und sammeln Müll.
|
Vorträge – nur bis April 2023
Ob in Bildungseinrichtungen oder Firmen, ob in Kirche oder Verein, ob im Freundeskreis oder am Elternabend in Schule oder KiTa – die Vorträge
* Wertvoll leben ohne Plastik * Plastikfrei leben – Fokus Drogerie-Artikel * Zero Waste im Familienalltag * Zero-Waste-Küche können für unterschiedlichste Interessentenkreise gebucht werden. In ca. anderthalb Stunden stelle ich plastikfreie Alternativen für Küche, Badezimmer, Haushalt, Einkaufen, Kleiderschrank, Schule, Feste etc. vor und berichte aus unserem ganz persönlichen Zero-Waste-Alltag. |
Wie kann ich Plastik vermeiden?
Sie möchten die Müllmenge in Ihrem Haushalt reduzieren? Ihr Verpackungsmüll füllt einen Sack pro Woche? Sie sind unsicher, in welchen Ihrer Produkte sich Mikroplastik, Weichmacher oder ähnliches befinden? Bei einem Beratungstermin in Ihrem Haushalt besprechen wir Raum für Raum Ihre Zero-Waste-Möglichkeiten. Gern können Sie hierzu zwei oder drei weitere Personen einladen.
Plogging – Sport treiben und Müll sammeln
Der Begriff „Plogging“ kommt aus Schweden: Er setzt sich zusammen aus „plocka upp“, was so viel wie aufheben oder sammeln bedeutet, und natürlich „Jogging“. Es geht um die Kombination von Müll sammeln und joggen, von Umweltschutz und Sport. Ich jogge oder walke und halt kurz an, um Müll aufzusammeln. Natürlich macht das Plogging in der Gruppe nochmal so viel Spaß. Und noch etwas anderes kann man gemeinsam besser als alleine im Wald: Ein Zeichen setzen! Schließlich sollten wir den Müll lieber vermeiden, als ihn hinterher einzusammeln.
|
Proudly powered by Weebly